Führend in innovativen Mautlösungen und Branchenzusammenarbeit

Vernetzen, Austauschen und Wachsen in der Alpenweg Mautsysteme Community für Mautexperten.

Alpenweg Mautsysteme steht an der Spitze der Entwicklung, Implementierung und des Betriebs moderner elektronischer Mautsysteme in ganz Österreich und Europa. Unsere Expertise erstreckt sich über den gesamten Lebenszyklus der Mautinfrastruktur – von der ersten Konzeption und technischen Architektur bis hin zum täglichen Betrieb und strenger Erlössicherung. Über unsere technologische Kompetenz hinaus sind wir tief engagiert, eine lebendige und wissensreiche Community zu fördern. Dieses Netzwerk vereint Betreiber, Aufsichtsbehörden, Technologiepartner und führende Experten, um Herausforderungen offen zu teilen, Best Practices zu diskutieren und gemeinsam die nachhaltige sowie effiziente Zukunft des Verkehrsmanagements zu gestalten.

Illustration of modern toll system technology overlaying a road with digital elements

Unsere Mission: Zuverlässige Mautsysteme und vernetzte Branche

Gegründet in Salzburg, Österreich, wurde Alpenweg Mautsysteme mit einer klaren Vision ins Leben gerufen: Die Mautbranche durch Innovation, Zuverlässigkeit und strategische Partnerschaften voranzubringen. Von unseren bescheidenen Anfängen sind wir zu einem angesehenen Vorreiter geworden, der modernste Lösungen zur elektronischen Mauterhebung bereitstellt – maßgeschneidert auf die spezifischen Anforderungen unterschiedlichster Straßennetze, von Alpenstraßen bis hin zu innerstädtischen Zonen. Unsere technische Expertise gründet auf einem tiefen Verständnis komplexer Verkehrsdynamiken, Zahlungssysteme und regulatorischer Rahmenbedingungen in Europa. Wir fokussieren uns kompromisslos auf die Entwicklung robuster, skalierbarer und sicherer Systeme, die nicht nur den Verkehrsfluss effizient steuern, sondern auch für faire und genaue Einnahmenerhebung für unsere Kunden sorgen. Jedes Projekt führen wir mit größter Sorgfalt und einem Bekenntnis zu langfristiger Performance aus – ob umfassende nationale Rollouts oder gezielte urbane Lösungen. Neben der Technologie geht unsere Mission weiter: Starke, partnerschaftliche Beziehungen aufzubauen. Wir glauben, dass die Zukunft der Maut auf geteiltem Wissen, offener Kommunikation und gemeinsamer Problemlösung basiert. Deshalb fördern wir aktiv eine Branchen-Community, bieten eine Plattform für Vernetzung, Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen. Unser Team setzt sich aus engagierten Experten zusammen, die bei jeder Herausforderung Erfahrung und Innovationsgeist einbringen. Wir sind stolz auf unsere österreichischen Wurzeln und auf die Präzision sowie Zuverlässigkeit, die unsere Arbeit auszeichnen. Wer mit Alpenweg Mautsysteme zusammenarbeitet, entscheidet sich nicht nur für technologische Spitzenkompetenz, sondern auch für partnerschaftliche Verbundenheit und aktiven Fortschritt in der gesamten Mautbranche.

Professional image of the Alpenweg Mautsysteme office with team members collaborating around a table

Unsere umfassenden Dienstleistungen für Mautsysteme

Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen für alle Aspekte moderner Mauterhebung – von Konzeption und Implementierung bis hin zu exzellentem Betrieb und strategischer Beratung. Alpenweg Mautsysteme ist Ihr verlässlicher Partner.

Entwicklung und Implementierung elektronischer Mautsysteme

Wir sind auf die Entwicklung maßgeschneiderter, hochmoderner elektronischer Mauterhebungssysteme (ETC) spezialisiert. Dazu gehören umfassende Standortanalysen, Technologiewahl (z. B. DSRC, GNSS, ANPR), Architekturdesign, Softwareentwicklung und Hardwareintegration. Unsere Lösungen sind skalierbar, interoperabel und lassen sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen einfügen – für einen reibungslosen Übergang und optimale Leistung.

Betrieb und Wartung von Mautinfrastrukturen

Alpenweg Mautsysteme bietet zuverlässige Betriebs- und Wartungsleistungen rund um die Uhr, damit Ihre Mautinfrastruktur reibungslos funktioniert. Dazu gehören proaktives Monitoring, regelmäßige Inspektionen, vorbeugende Wartung, schnelle Reaktionszeiten und Systemaktualisierungen. Unsere Betriebsexpertise minimiert Ausfallzeiten und maximiert Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Anlagen.

Verkehrsüberwachung und -analyse für Mautstraßen

Durch den Einsatz fortschrittlicher Analyse- und Überwachungswerkzeuge liefern wir tiefe Einblicke in Verkehrsflüsse, Nutzungstrends und Systemleistungen auf Mautstraßen. Diese Informationen ermöglichen es Betreibern, Preismodelle zu optimieren, Staus gezielt zu managen, zukünftige Infrastruktur zu planen und die Dynamik des Netzes umfassend zu verstehen.

Beratung zu Mautregelungen und Preisgestaltung

Nutzen Sie unsere Expertise, um sich in der Komplexität nationaler und internationaler Mautregelungen zurechtzufinden. Wir bieten strategische Beratung zur Einhaltung von Vorgaben, unterstützen bei der Entwicklung von Richtlinien und liefern datenbasierte Empfehlungen für optimale Preismodelle – für Umsatzsteigerung, Nutzerfairness und politische Ziele.

Technischer Support für Mautnutzer und Betreiber

Unser engagiertes Support-Team bietet schnelle und kompetente Unterstützung für sowohl Systembetreiber als auch Endnutzer. Ob technische Probleme, Kontoverwaltung oder Schulungen – unser Support sorgt für eine reibungslose und positive Erfahrung für alle Beteiligten.

Erlössicherung in der Mauterhebung

Der Schutz der Erlösintegrität steht im Fokus. Wir setzen strenge Prozesse und moderne Werkzeuge ein, um potenzielle Erlösverluste zu erkennen und zu verhindern – einschließlich Betrugserkennung, Überwachung und Audits. Unsere Erlössicherungsdienste bieten Sicherheit und maximieren die finanzielle Leistungsfähigkeit von Betreibern und Behörden.

Abstract image representing partnership and technology with interconnected nodes

Warum mit Alpenweg Mautsysteme zusammenarbeiten?

Die Wahl des richtigen Partners für Ihre Mautprojekte ist entscheidend. Alpenweg Mautsysteme vereint jahrzehntelange Branchenerfahrung mit umfangreichem Know-how und praxisorientierter Kompetenz. Unser Innovationsanspruch bedeutet, dass wir stets die neuesten Technologien integrieren und Lösungen bauen, die nicht nur heute überzeugen, sondern auch morgen flexibel adaptierbar sind. Wir kennen die besonderen Herausforderungen sowohl des österreichischen als auch internationalen Mautumfelds und liefern entsprechend relevante, lokal angepasste Lösungen. Wir sind mehr als ein Anbieter – wir sind engagierte Partner mit langfristigem Interesse an Ihrem Erfolg. Unser reaktionsschnelles Support-Team steht Ihnen jederzeit zur Seite, um reibungslosen Betrieb und rasche Problemlösung sicherzustellen. Zudem setzt unser klares Bekenntnis zur Erlössicherung auf etablierte Best Practices, damit Sie finanziell bestmöglich profitieren. Die Zusammenarbeit mit uns eröffnet Ihnen außerdem Zugang zu einer lebendigen Branchen-Community – ein einzigartiger Vorteil für Lernen, Networking und gemeinsames Wachstum.

  • Nachweisliche Erfahrung in der erfolgreichen Umsetzung von Projekten.
  • Einsatz modernster Technologien in all unseren Systemen.
  • Umfassende lokale und internationale Maut-Expertise.
  • Engagierter Support für reibungslose Abläufe und zufriedene Nutzer.
  • Konsequenter Fokus auf Erlössicherung für finanzielle Stabilität.
  • Zugang zu einer aktiven Branchen-Community für erstklassigen Austausch und Networking.

Unsere Erfolgsgeschichten

Entdecken Sie konkrete Beispiele, wie Alpenweg Mautsysteme innovative Mautlösungen erfolgreich umgesetzt und messbare Ergebnisse für Kunden verschiedenster geografischer und operativer Anforderungen erzielt hat. Diese Referenzen unterstreichen unsere Kompetenz und unser Streben nach Exzellenz.

Satellite image of a road network under toll management, representing nationwide deployment

Landesweite Systemeinführung in einem mitteleuropäischen Staat

Alpenweg Mautsysteme hat erfolgreich ein umfassendes elektronisches Mautsystem auf einem nationalen Straßennetz von über 1.500 Kilometern eingeführt. Das Projekt beinhaltete die Integration modernster Free-Flow-Multilane-Technologie (FFML), die Unterstützung verschiedener Zahlungsmethoden wie Vignetten und streckenbasierte Gebühren sowie den Aufbau eines leistungsfähigen Backoffice-Systems für Kontoverwaltung und Kontrolle. Diese Einführung verbesserte den Verkehrsfluss deutlich, reduzierte Staus an klassischen Mautstellen und schuf die Grundlage für zukünftige smarte Mobilitätsinitiativen.

Abstract data visualization representing financial graphs and data flow, symbolizing revenue optimization

Optimierte Erlössicherung für ein großes städtisches Gebiet

Gemeinsam mit Stadt Y hat Alpenweg Mautsysteme fortschrittliche Erlössicherungsprotokolle und Analysen in deren urbanen Mautzonen implementiert. Ziel war es, die Genauigkeit von Transaktionsdaten zu verbessern, Verstöße und Betrugsfälle zu erkennen und Präventionsmaßnahmen zu stärken sowie die Prozesse der Abrechnung zu optimieren. Das Ergebnis: spürbar weniger Erlösverluste, bessere Audit-Trails und gestärktes Vertrauen in die finanzielle Integrität des städtischen Mautsystems – ein klarer Beweis für den Wert konsequenter Backoffice-Strategien.

Illustration representing a network of connected people and ideas flowing between nodes

Werden Sie Teil der Alpenweg Mautsysteme Community

Die Alpenweg Mautsysteme Community ist weit mehr als ein Netzwerk – sie ist ein lebendiges Ökosystem, das gezielt auf Fachleute aus dem Bereich der Straßengebühren ausgerichtet ist. Diese exklusive Plattform dient Betreibern, Behörden, Technologieinnovatoren, Forschern und erfahrenen Branchenspezialisten aus ganz Europa und darüber hinaus als zentrale Anlaufstelle. Wir möchten sinnstiftende Kontakte ermöglichen, offenen Wissensaustausch fördern und gemeinsames Fortkommen in einer sich stetig wandelnden Branche anstoßen. Ob Sie praktische Herausforderungen bei der Einführung von Free-Flow-Systemen diskutieren, Auswirkungen neuer EU-Richtlinien beleuchten oder innovative Lösungen für technische Probleme finden möchten – die Community bietet einen unterstützenden und inspirierenden Rahmen. Hier werden Ideen frei ausgetauscht, Best Practices hinterfragt und die Zukunft des Verkehrs- und Mautmanagements aktiv von den Entscheidenden mitgestaltet.

  • Zugang zu exklusiven Fachforen und direkten Experten-Fragerunden.
  • Frühzeitige Einblicke zu neuen Technologien, Marktentwicklungen und regulatorischen Änderungen.
  • Wertvolle Netzwerkchancen mit Fachkollegen, potenziellen Partnern und Branchenführern.
  • Eine umfassende Ressourcenbibliothek mit Whitepapers, aufgezeichneten Webinaren, technischen Leitfäden und informativen Reports.
  • Aktive Teilnahme an Umfragen und Diskussionen zur Mitgestaltung von Branchenstandards und Initiativen.

Unser Expertenteam

Unsere Stärke ist das gebündelte Expertenwissen und Engagement unseres Teams. Wir sind ein Team leidenschaftlicher Fachkräfte – von erfahrenen Ingenieuren und Systemarchitekten über sorgfältige Regulierungsspezialisten bis hin zu unterstützenden Servicemitarbeitern – alle mit dem Ziel, erstklassige Mautlösungen bereitzustellen und eine kollaborative Community zu gestalten. Lernen Sie die Menschen kennen, die Innovation leben und bereit für Ihre Partnerschaft sind.

Professional headshot of Dr. Johannes Mayer, CEO of Alpenweg Mautsysteme

Dr. Johannes Mayer

CEO

Dr. Mayer is the visionary leader steering Alpenweg Mautsysteme towards a future of smart, efficient, and connected tolling. With a deep understanding of both technology and market dynamics, he sets the strategic direction for our innovation and growth initiatives.

Professional headshot of Ing. Anna Schneider, Head of Engineering at Alpenweg Mautsysteme

Ing. Anna Schneider

Head of Engineering

Ing. Schneider leads our talented engineering team, driving the development of robust, scalable, and cutting-edge tolling solutions. Her technical expertise and commitment to quality ensure the reliability and performance of our systems.

Professional headshot of Mag. Thomas Gruber, Community & Partnerships Manager at Alpenweg Mautsysteme

Mag. Thomas Gruber

Community & Partnerships Manager

Mag. Gruber is the driving force behind our thriving industry community. He is dedicated to fostering connections, managing valuable resources, and ensuring that our network provides unparalleled value to its members, facilitating collaborative progress across the sector.

Illustration representing data, documents, and knowledge sharing among interconnected figures

Wissenszentrum für Mautprofis

Die Alpenweg Mautsysteme Community bietet eine Fülle kuratierter Ressourcen, um Sie in der Mautbranche stets informiert und auf dem neuesten Stand zu halten. Unsere umfassende Bibliothek enthält aufschlussreiche Whitepapers zu aktuellen Trends, ausführliche Branchenberichte, Aufzeichnungen von Experten-Webinaren, praxisnahe Leitfäden und aktuelle News. Dieses Wissenszentrum wird laufend erweitert und bietet Mitgliedern die Informationen und Analysen, die für fundierte Entscheidungen und Innovationen im Unternehmen notwendig sind. Hier finden Sie einen Auszug aus den exklusiven Inhalten unserer Community:

  • Whitepaper: Die Zukunft der Free-Flow-Maut – Eine detaillierte Analyse neuer Technologien, betrieblicher Aspekte und von Umsetzungsstrategien moderner Free-Flow-Systeme.
  • Webinaraufzeichnung: Erlössicherung in der ETC – Expertenrunde mit Best Practices, technologischen Werkzeugen und Strategien zur Maximierung der Einnahmen in elektronischen Mautsystemen.
  • Leitfaden: Die österreichischen Mautvorschriften 2024 – Ein umfassender Leitfaden speziell für Betreiber: aktueller Rechtsrahmen, Anforderungen und anstehende Änderungen.

Kontaktieren Sie Alpenweg Mautsysteme

Egal, ob Sie eine potenzielle Projektpartnerschaft prüfen, technische Unterstützung für Ihr System benötigen, Zugang zu unserer exklusiven Branchen-Community wünschen oder einfach eine allgemeine Anfrage haben – wir sind für Sie da. Kontaktieren Sie uns direkt oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und wählen Sie Ihr Anliegen. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Kontaktinformationen

Telefon: +43 662 880801

E-Mail: [email protected]

Adresse:
Sterneckstraße 32, 3. Stock
5020 Salzburg
Österreich

So finden Sie uns

Schreiben Sie uns